Fünf Übungen, die deine Balance extrem verbessern!

Das Gleichgewicht ist der zentrale Sinn deines Körpers. Eine Gleichgewichtsstörung kann deshalb weitreichende Folgen für den Körper und Psyche haben. Eine schlechte Haltung oder innere Unruhe zum Beispiel. Deshalb erkläre ich dir in diesem Beitrag warum Balance so wichtig ist und  welche Übungen auf dem Balance Board dein Gleichgewicht verbessern.

So funktioniert dein Gleichgewichtssinn: 

Das Gleichgewichtsorgan liegt im Innenohr. Die drei sogenannten Bogengänge und die zwei Vorhofsäckchen sind mit Flüssigkeit gefüllt. Kleine Sinneshärchen geben Bewegungsreize an das Gehirn weiter. Das Gehirn verarbeitet diese Informationen und gibt sie an andere Organe wie z. B. Augen und Muskeln weiter. Alle Menschen kommen mit den gleichen Voraussetzungen für ein gutes Gleichgewicht auf die Welt. Allerdings reagiert der Körper mit zunehmendem Alter nicht mehr so schnell auf Bewegungen. Deshalb ist es wichtig das Gleichgewicht zu trainieren. 

Effekte des Gleichgewichtstrainings

  • Training der Tiefenmuskulatur,
  • Vorbeugung von Verletzungen,
  • Vorbeugung von Fehlhaltungen,
  • Verbesserung der Körperwahrnehmung.

Das Balance Board ist das ideale Trainingsgerät, um das Gleichgewicht zu verbessern!

Fünf Übungen für das Gleichgewichtstraining auf dem Balance Board

1. Luftboxen

Luftboxen als Gleichgewichtstraining

Stelle dich in einem breiten Stand auf dein Balance Board. Deine Füße sind zu einer der Kanten ausgerichtet. Nun machst du Boxbewegungen nach vorn. Diese Übung fordert dein Gleichgewicht und deine Koordination besonders, weil du mit den Armen eine Bewegung nach vorn machst, sich das Balance Board aber seitlich bewegt. Wenn das gut klappt, kannst du auch diagonal boxen, indem du mit dem rechten Arm zur linken Seite boxt und andersherum. Führe die Bewegungen erst langsam aus und steigere dann dein Tempo.

2. One Knee
Gleichgewichtsübung Kniebeuge

Deine Füße sind für diese Gleichgewichtsübung zur Spitze (Nose) des Boards ausgerichtet. Ein Fuß steht vorn, der andere Fuß hinten. Das Bein was hinten steht wird nun kontrolliert gebeugt, bis du dein Knie auf dem Board absetzen kannst. Mit dieser Übung kannst du zum einen trainieren die Balance zu halten und zum anderen kannst du dich steigern und deine Muskeln trainieren, indem du die Bewegung immer schneller ausführst.

 

3. Longboardwalk

Longboardwalk

Du versuchst nun auf deinem Board zu laufen. Komme dafür zunächst an den Tail, also ein Ende deines Boards. Dann setzt du den einen Fuß mittig über die Rolle. Der Fuß, der hinten steht folgt nun und wird an der Spitze des Boards aufgesetzt. Den gleichen Bewegungsablauf kannst du auch Rückwärts üben.

4. Auf einem Bein stehen

Auf einem Bein stehen für ein besseres Gleichgewicht

Grundvoraussetzung für diese Gleichgewichtsübung ist natürlich, dass du die Balance gut auf einem Bein halten kannst, ohne dass du dabei auf einem Balance Board stehst. Nun heißt es “Go beyond Balance!” Komme mit deinen Füßen immer näher zusammen, bis du mit einem Fuß etwa auf der Rolle stehst. Dann hebst du ein Bein und probierst die Balance zu halten. Wenn das gut klappt, kannst du das Bein was in der Luft ist nach vorn und hinten anwinkeln oder auch zu einer Seite strecken und mit einem angenehmen Stretch kombinieren. Probiere diese Übung auch mit dem anderen Standbein.

 

Gleichgewichtstraining

5. Switchy Switchy

Lege dein Board nicht quer, sondern längs auf die Rolle. Steige nun auf. Schwer genug in dieser Position die Balance zu halten, oder? Nun versuchst du vorsichtig deine Beine zu kreuzen. Dafür hebst das Linke bei über das rechte Bein und setzt deinen linken Fuß rechts vom Rechten ab. Dann hebst du wiederum dein rechtes Bein über das Linke und setzt den rechten Fuß links von deinem linken Fuß ab. Mit etwas Übung wirst du in der Lage sein immer flüssiger zu kreuzen. 

 

Balance your Body, Balance your Life!