5 einfache Übungen für das erste Training

Balance Board für Beginner

Ein Balance Board ist ein vielseitiges Tool für dein Fitnessprogramm, deine Fähigkeiten in verschiedenen Brettsportarten, aber auch für deine mentale Gesundheit. In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit dem Training beginnst und was du dabei beachten solltest.

Ein wichtiger Hinweis vorab: Wenn du zum ersten Mal übst, ist es empfehlenswert dies nicht allein zu tun. Probiere dein Balance Board zunächst gemeinsam mit einer anderen Person aus, an der du dich festhalten kannst und die dich stützen kann. Alternativ solltest du dich vor eine Wand stellen. Ideal ist eine Sprossenwand. 

1. Aufsteigen

Aufsteigen auf das Balance Board

Lege die Rolle mittig auf deine Unterlage. Nun legst du das Balance Board auf die Rolle. Lege das Board nicht mit der Mitte hin, sondern so, dass es mit einer Seite gut am Boden aufliegt. 

Setze nun zuerst einen Fuß auf den Tail (das Ende) Brettes, das am Boden aufliegt und dann vorsichtig den zweiten an die Nose (die Spitze). Achte auf einen breiten und parallelen Stand deiner Füße. Dann verlagerst du das Gewicht langsam nach vorn, sodass das Board in eine waagerechte Position kippt. 

Tipp: Die meisten Menschen haben eine “Schokoladenseite”. Probiere auch mal von der anderen Seite aufzusteigen, sodass dein anderer Fuß vorne ist, um herauszufinden wie rum es besser klappt. 

2. Bremsen

Bremsen mit dem Balance Board

Um das Risiko für Unfälle zu verringern und dir Sicherheit zu geben, solltest du im zweiten Schritt das Bremsen üben. Viele Boards haben an den Enden der Unterseite kleine “Stopper”, die dafür sorgen sollen, dass dein Balance Board nicht über der Rolle wegrutscht. 

Belaste dein vorderes oder hinteres Bein kontrolliert und lehne dich nach vorn oder hinten, sodass das Board mit der entsprechenden Seite nach unten kippt. Mache dies einige Male zu beiden Seiten bis du dich sicher fühlst. 

3. Absteigen

Wenn du gebremst hast, nimmst du den Fuß, der auf dem vorderen Teil des Balance Boards steht zuerst hinunter, dann folgt der Fuß, der schon fest am Boden steht. 

4. Balance halten

Balance halten mit dem Balance Board

Ziel deiner ersten Session auf dem Balance Board wird es zunächst sein, die Balance zu halten und ein Gefühl für dein Brett zu bekommen. Hierzu hilft es sich einen Fixpunkt zu suchen und nicht zu sehr auf das wackelnde Brett unter dir zu schauen. Außerdem solltest du locker in den Knien stehen und deinen Oberkörper möglichst stabil halten. Deine Arme helfen dir die Balance zu finden. 

5. Fühle den Flow und reite die Welle!

Reite die Welle mit dem Balance Board

Für den maximalen Spaß auf deinem Balance Board bewege nun deinen Unterkörper nach links und rechts, um das Board und die Rolle durch deine Gewichtsverlagerung in Bewegung zu bringen. Beginne erst vorsichtig und traue dich dann immer weiter an den Rand des Brettes zu rollen. Teste die Grenzen, aber achte darauf, dass du stets die Kontrolle über dein Brett behältst. Schnelle und unkontrollierte Bewegungen können dazu führen, dass das Brett unter dir wegschießt. 

Alles leichter gesagt bzw. gelesen als getan, oder? Wie schnell du diese Übungen auf deinem Balance Board umsetzen kannst, hängt sehr davon ab, wie gut du dein Gleichgewicht halten kannst und ob du schon Erfahrungen mit Brettsportarten (wie zum Beispiel Skaten, Surfen oder Snowboarden) hast. Aber wenn du die Bewegungen erst mal raus hast ist die Lernkurve auf dem Balance Board sehr steil und deine Mühen werden mit viel Spaß belohnt!

Das Video zum Beitrag