Ein System kann sich in der Balance befinden, aber ebenso leicht aus der Balance geraten. Balance ist ein Zustand, in dem entgegengesetzte Kräfte wirken, die gleich stark sind. Auch psychisch kann man sich in Balance befinden – muss aber stets aufpassen, dass man seine innere Balance nicht verliert.
Balance hat vielseitige Effekte: Sie beeinflusst psychische Aspekte und die kognitive Entwicklung positiv. Durch koordinativ anspruchsvolle Übungen erlangst du eine erhöhte Konzentration. Das Gleichgewichtssystem steht außerdem mit dem Gehirn in Verbindung, sodass ein verbesserter Gleichgewichtssinn auch zu einer verbesserten Gehirnaktivität führt. Balance Training ist optimal, um vom Alltag abschalten zu können.
Ein Leben in Balance besteht aus drei wesentlichen Komponenten: Dem Job, der Freizeit und der Gesundheit. Mit Balanceboarding schlägst du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe, denn das Training auf dem Balance Board ist eine Freizeitbeschäftigung mit der du deine Gesundheit förderst. Körperliche Beschwerden können auch psychosomatische Ursachen haben. So ist es wichtig regelmäßig Sport zu machen, um etwas für deine mentale Gesundheit zu tun. Andersherum kann es sein, dass du körperliche Leiden feststellst, weil es dir psychisch nicht gut geht.
Seelische Balance in deinem Leben erreichst du, indem
…du dir Ziele setzt: Die Lernkurve auf dem Balance Board ist steil und du wächst über dich hinaus, indem du neue Tricks auf dem Balance Board lernst.
…du einen gesunden Lebensstil führst. Dazu gehört neben gesunder Ernährung auch gesunde Bewegung. Welche Effekte das Training mit dem Balance Board auf deinen Körper hat, erfährst du in diesem Beitrag.
…du immer wieder nach Entspannung suchst. Eine Session auf dem Balanceboard fordert höchste Konzentration. Keine Chance also über das anstehende Meeting oder die noch zu erledigenden Aufgaben nachzudenken.